+86-575-83030220

Nachrichten

Welche Probleme können durch multifunktionale Computer-Federmaschinen bei der Programmierung leicht verursacht werden?

Gepostet von Admin

Es kommt auch selten vor, dass die Geräteprogrammierung nicht auf Null zurückgesetzt werden kann. Die Hauptsache besteht darin, zu überprüfen, ob sich das Gerät in einem normalen Zustand befindet. Das Prinzip der Verbraucherfeder besteht hauptsächlich darin, die Reaktionskraft aufzubringen. Das Drahtvorschubrad schickt den Draht nach vorne und blockiert den Draht vor dem Draht, so dass sich der Draht nicht vorwärts bewegen, Widerstand erzeugen, die Bewegungsrichtung des Drahtes ändern und dem Draht die entsprechende Form geben kann. Entsorgungsmethoden und -schritte:
1. Treiberparameterproblem (dies ist auf die internen Abläufe des Maschinenherstellers beschränkt). Wenn die Nullposition der Maschine nach jeder Nullrückstellung nicht am gleichen Punkt ist, ist die Einstellung des elektronischen Zahnaltersverhältnisses korrekt.
2. Beobachten Sie, ob in der oberen rechten Ecke des Multifunktionsgeräts ein gelbes Dreieck-Signallicht leuchtet Computer-Federmaschine Der Bildschirm kann die Aktion umkehren und den Bildschirmstatus beobachten. Wird eine normale Nullaktion sein. Wenn dies der Fall ist, kann es durch die Platine beschädigt werden. Wenn keine Rückwärtsbewegung erfolgt oder beim Nullabgleich gelegentlich eine Rückwärtsbewegung erfolgt, öffnen Sie bitte die hintere Abdeckung der Maschine und führen Sie die Nullstellung erneut durch, um zu sehen, ob die Anzeige des Näherungsschalters funktioniert. Normalerweise blinkt die Maschine während der Woche, in der die Maschine in Betrieb ist, einmal. Wenn es nicht normal blinken kann, können Sie den Näherungsschalter zur Hand nehmen. Gehen Sie beim Nullstellen der Maschine direkt zur Maschine. Sollte der Näherungsschalter immer noch nicht leuchten, prüfen Sie, ob der mit der Platine verbundene Stecker Kontakt aufnehmen kann. Schlecht, sonst kann man die Mängel des Näherungsschalters selbst feststellen.