+86-575-83030220

Nachrichten

Einführung von Funktionstasten auf dem Bedienfeld der Federmaschine!

Gepostet von Admin

Das Traditionelle Federmaschine ist hinsichtlich Debugging und Bedienung relativ umständlich. Es erfordert erfahrene Federmaschinenmeister, um kompetent zu sein. Um den Debugging- und Bedienungsprozess der Federmaschine zu vereinfachen, ist die Federmaschine derzeit im Allgemeinen mit einem Bedienfeld ausgestattet. Die Funktionstasten auf dem Bedienfeld werden vorgestellt!
Not-Aus-Taste:
Um rechtzeitig auf die plötzliche Situation der Federmaschine reagieren zu können, ist am Bedienfeld ein Not-Aus-Taster angebracht. In jedem Betriebszustand wird durch Drücken der Taste das System sofort gestoppt und gesperrt. Andere Schlüssel können derzeit nicht verwendet werden. Wenn Sie die Sperre lösen möchten, können Sie im Uhrzeigersinn drehen. Wenn der Notstopp-Zustand nach Drücken des Notstopps während der Bearbeitung verlassen wird, können zu diesem Zeitpunkt nur die Ursprungstaste, die Achsenauswahltaste, die Richtungstaste und die Taste [F5] verwendet werden. In diesem Zustand müssen Sie zum Ursprung zurückkehren oder die Taste [Reset] drücken, um in den normalen Betriebsmodus zu gelangen.
Geschwindigkeitsregler:
Der Geschwindigkeitsregler ist ein sehr wichtiger Funktionsknopf beim Debuggen der Federmaschine. Nachdem das Federproduktprogramm bearbeitet wurde, kann es zum Testen in den Testmodus wechseln. Mit dem Geschwindigkeitsregler können Sie die Geschwindigkeit des Systems steuern und den Laufstatus des Programms beobachten. Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Andernfalls verringert sich die Geschwindigkeit bis zum Stillstand. Sie können den Befehl des Produktprogramms ändern, um den Test beim Stoppen zu stoppen. Sie können den Knopf erneut drehen, um den Verarbeitungseffekt zu testen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie das Verarbeitungsziel erreicht haben. Stopp] oder [Start], um zwischen Testmodus und Automatikmodus zu wechseln und so Ihre Tuning-Effizienz zu verbessern.
Handrad:
Mit dem Handrad können verschiedene Vorgänge an CNC-Federmaschinen realisiert werden, z. B. die manuelle Drehung jeder Achse, die Bearbeitung von Produktdaten und die Verarbeitung von Handradtests. Im Modus [Auto] können Sie die entsprechende Achse in der Hauptarbeitsoberfläche auswählen und das Handrad drehen, um die Position jeder Achse anzupassen. Beim Anpassen können Sie die aktuellen Daten jeder Achse mit den Tasten in das Programmierformular eingeben. Realisieren Sie die Lerneingabefunktion für Produktdaten. Gleichzeitig können Sie im Testmodus zusätzlich zum Testen mit dem Testknopf auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit mit dem Handrad einstellen.