+86-575-83030220

Nachrichten

Wie kann mit dem Problem des Stromausfalls der Federmaschine umgegangen werden?

Gepostet von Admin

Viele Federmaschine Hersteller sind auf die Situation von Gehpunkten gestoßen. Wie soll mit solchen Dingen umgegangen werden? Die meiste Arbeitsspannung von Federmaschinen liegt unter 60 Volt. Etwa 60 Volt sind anormal und müssen ordnungsgemäß gehandhabt werden. Sprechen wir über die Universalfeder des Herstellers:

Verbinden Sie das Gerät über ein Kabel mit der Wasserleitung. Wenn das Schaltnetzteil über einen Kabelanschluss verfügt, schließen Sie das Schaltnetzteilkabel des Stangengeräts an. Verwenden Sie eine Eisenstange, um eine etwa einen Meter tiefe Stelle schlecht zu versenken, und verbinden Sie die beiden dann mit dem Kabel. Wenn der gemessene Wert der Betriebsspannung 200 V bis 220 V beträgt, deutet dies darauf hin, dass der Kabelmantel beschädigt ist. Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung jedes Lüfters nicht beschädigt ist, und prüfen Sie dann online, ob die Eckplatte beschädigt ist. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an die Aufzählungsmethode.

Wenn der Spannungstestwert des Unternehmens etwa 60 V bis 150 V beträgt und die Schaltsteuerstromversorgung auslöst, kommt es zu einer Reihe von Elektrizität, insbesondere ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens kleiner Maschinen relativ hoch. Es wird empfohlen, die Federmaschine an den normalen Strom anzuschließen