Turmfedern sind eines der am häufigsten verwendeten Federprodukte in der Industrie. Zu diesem Zeitpunkt stellen die meisten Hardware-Beschläge oder Federfabriken häufig diese Art von Federprodukten her. Zur Erinnerung: Entsprechend den strukturellen Eigenschaften der Turmfeder selbst müssen wir die relative Kompression auswählen
Federmaschine zum Debuggen und Wickeln. Wie kann man also die Aufzugsturmfeder der Druckfedermaschine debuggen?
① Beobachten Sie die strukturellen Eigenschaften der Turmfeder und beherrschen Sie die Steigung des Startpunkts. Während des gesamten Inbetriebnahmevorgangs sollte sich die Steigung der Feder auf einem bestimmten Umfang öffnen oder schließen. Die Ursache dieser Feder liegt im Allgemeinen darin, dass sie sich nach dem Absetzen in eine bestimmte Richtung neigt. Daher müssen wir beim tatsächlichen Betrieb der Druckfedermaschine zum Aufziehen der Turmfeder darauf achten.
②Beherrschen Sie die Wickeleigenschaften der Turmfeder und steuern Sie die Änderung des Durchmessers. Da die Turmfeder während des gesamten Wickelvorgangs variabel ist, ist es erforderlich, den Durchmesser des Spalts im eigentlichen Inbetriebnahmevorgang anzupassen und anschließend die Reduziernockenwelle einzubauen und die Proportionalstange für Wartungszwecke einzustellen. Es muss nicht nur die Feder richtig betätigt werden. Da sich der Durchmesser ändert, muss auch der Abstand zwischen den Spulen angepasst werden.
③ Während des gesamten Prozesses des Debuggens der Turmfeder ist es notwendig, die Gesamthöhe der vorgefertigten Komponenten zu erfassen. Während des gesamten Prozesses des Debuggens und Aufziehens der Turmfeder mit der Federkompressionsmaschine wird die Gesamthöhe der Turmfeder entsprechend der Steuerung der Steigung und der Anpassung des Durchmessers kontrolliert und angepasst. Angenommen, Sie möchten den Marktpreis einer Druckfedermaschine ermitteln.
④Passen Sie den Durchmesser jeder Spule an, um Ebenheit und Koaxialität sicherzustellen. Während des gesamten Prozesses des Debuggens und Aufziehens der Turmfeder sollte besonderes Augenmerk auf die Spezifikation ihres Durchmessers gelegt werden. Während des Debuggens ist es notwendig, kontinuierliche Versuche durchzuführen, die Größe jedes Durchmessers zu klären, wie z. B. die effektiven Statistiken des kurzen Kopfdurchmessers, des mittleren Durchmessers, des großen Enddurchmessers, der vorgefertigten Höhe usw. Andernfalls ragt die Feder nach dem Einstellen aufgrund des mittleren Durchmessers heraus. Dadurch wiederum sind die Ebenheit und Koaxialität der Feder selbst gefährdet.
Darüber hinaus muss die Turmfeder im Einsatz dem notwendigen Arbeitsdruck standhalten. Die beiden Seiten der Struktur sind in offene, geschlossene und gewundene Seiten unterteilt. Aufgrund der unterschiedlichen Abschnitte der Rohstoffe wird es in Ring-, Rechteckrahmen- und mehradrige Stahlwicklung unterteilt; Aufgrund des Tonhöhenunterschieds wird es in gleiche Tonhöhe und variable Tonhöhe unterteilt. Daher können Sie im gesamten Prozess des Aufziehens der Turmfeder auf die beschriebene Lösung zurückgreifen, um die Funktion der Druckfedermaschine voll auszuschöpfen.